Corinna Werwigk-Hertneck

deutsche Politikerin (Baden-Württemberg); FDP; Justizministerin 2002-2004; Rechtsanwältin in der Kanzlei Werwigk & Partner

* 23. November 1952 Stuttgart

† 5. September 2023 Stuttgart

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/2004

vom 27. November 2004 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 36/2023

Herkunft

Corinna Werwigk-Hertneck, ev., wurde 1952 in Stuttgart als Tochter einer alten schwäbischen Juristenfamilie geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur am Freihof-Gymnasium in Göppingen absolvierte sie ein rechtswissenschaftliches Studium an den Universitäten Kiel und Tübingen. 1977 legte sie in Tübingen das Erste Staatsexamen ab. Nach einem Referendariat 1978-1981 beim Landgericht Stuttgart folgte in Stuttgart das Zweite Staatsexamen.

Wirken

Von 1981 bis 1989 arbeitete W.-H. als Rechtsanwältin in der Sozietät Winkler & Werwigk in Stuttgart-Untertürkheim, von 1989 bis 1996 war sie Sozia in der Kanzlei Hertneck, Werwigk-Hertneck & Coll. in Stuttgart. 1997 wurde sie Inhaberin der Kanzlei Werwigk-Hertneck. Ab 1998 war sie Fachanwältin für Familienrecht. Anfang 2023 zog sie sich aus ihrer Anwaltskanzleit zurück.

Ihre politische Heimat fand W.-H. bei der FDP, deren Stuttgarter Ortsverband sie 1984 beitrat. 1993-1999 war sie Stellvertretende Bezirksbeirätin in Stuttgart-West, 1995-2001 Stellvertretende Vorsitzende des FDP-Kreisverbandes Stuttgart und Mitglied der Profilkommission des Kreisvorstandes. 1995 wurde sie zur Vorsitzenden der Liberalen Frauen Stuttgart gewählt, 1996 rückte sie in den FDP-Bezirksvorstand ...